Grundlagen der Kleinkinderpflege

Grundlagen der Kleinkinderpflege

Bei Babysits
8 Leseminuten

Möchtest du die Grundlagen der Betreuung eines Kleinkindes auffrischen? Informiere dich hier über unsere Grundlagen der Kleinkinderpflege. Wir behandeln wichtige Themen wie Anziehen, Windelwechsel, Wutanfälle, Ernährung, Erste Hilfe und vieles mehr!

Grundlagen der Kleinkinderpflege

Themen

Grundlagen der Kleinkinderpflege


Ein Kleinkind anziehen

Ein Kleinkind anzuziehen ist nicht immer das reibungsloseste Ereignis des Tages. In der Tat kann es ziemlich schwierig sein. Nimm den Fall von dieser Mutter, die bis zu 35 Minuten verhandeln muss, was ihre 3-jährige Tochter an diesem Tag anziehen würde (kommt jemandem bekannt vor?).

Dies ist jedoch nicht seltsam. In dem obigen Artikel der New York Times erklärt Dr. Sally Hunter: "Kleinkindern und Vorschulkindern ist klar, dass sie autonom sein können."

Abhängig von ihrem Alter kann es für sie eine Möglichkeit sein, Autonomie zu üben, wenn sie beteiligt sind oder sogar ihre eigene Kleidung zum Tragen auswählen. Nur treffen sie möglicherweise nicht immer die rationalsten Entscheidungen. (Nein, das Tragen ihrer Unterwäsche auf dem Kopf ist nicht das praktischste Outfit).

Glücklicherweise gibt es viele Strategien, mit denen wir Kindern helfen können, sich anzuziehen, während wir Autonomie erlangen und dabei lernen.

Strategien, um Kindern beim Anziehen zu helfen

  1. Gib ihnen begrenzte Auswahlmöglichkeiten - gib ihnen die Autonomie, aus einer Auswahl begrenzter, angemessener Kleidungsoptionen auszuwählen
  2. Wähle Kleidung aus, die sich leicht an- und ausziehen lässt (nicht einschränkend). Zum Beispiel lose oder elastische Kleidung.
  3. Zerlege den Vorgang in einfache Schritte. (Fuß durch linkes Hosenbein, Fuß durch rechtes Hosenbein und hochziehen usw.)

Ein Kleinkind anziehen

Je nach Alter des Kindes verfügen sie wahrscheinlich über unterschiedliche Kompetenzen beim Anziehen. Dies hängt mit dem Grad der Entwicklung der Feinmotorik zusammen.

Hier ist eine hilfreiche Anleitung für allgemeine Entwicklungsmeilensteine beim Anziehen pro Alter:

  • Einjährige können normalerweise:
    Ihre Arme für die Ärmel ausbreiten, ihre Arme durchstecken und die Füße für die Schuhe hochhalten. Socken und Schuhe ausziehen.
  • Zweijährige können normalerweise:
    Unkomplizierte Mäntel und nicht geschnürte Schuhe ausziehen, die Hosen (mit Unterstützung) herunterzehen und Armlöcher in T-Shirts finden.
  • Dreijährige können normalerweise:
    Die Hose herunter ziehen (ohne fremde Hilfe), T-Shirts mit wenig Hilfe anziehen, Schuhe anziehen (ohne sie zu schnüren), den Reißverschluss zuziehen, große Knöpfe zuknöpfen und T-Shirts mit wenig oder ohne Hilfe an- und ausziehen.

Windel eines Kleinkindes wechseln

Abhängig von ihrem Alter können Windeln ein wesentlicher Schritt beim Anziehen (und Anziehen) von Kleinkindern sein.

Wie genau sich das Anlegen und Wechseln von Windeln ändert, hängt geringfügig vom Alter des Kindes und der Art der Windel ab.

Hauptschritte - wie man eine Windel anzieht

  1. Lasse das Kleinkind auf einer ebenen, sauberen Oberfläche liegen.
  2. Halte ihre Beine hoch und schieben die Windel darunter.
  3. Ziehe die Vorderseite der Windel über den Bauch und befestige die Stifte oder Laschen an der Vorderseite der Windel.

Für ältere Kleinkinder, die Windeln zum Hochziehen verwenden, können diese wie das Anziehen einer Hose behandelt werden (Finden der Beinlöcher und Hochziehen).

Hauptschritte zum Wechseln einer Windel

  1. Suche eine saubere, flache Oberfläche, sammel alle Windelwechselvorräte in Reichweite und wasche deine Hände.
  2. Löse die Windel mit den Laschen, hebe den Po des Kleinkindes an, indem du ihn vorsichtig an den Knöcheln anhebst, und entferne die Schmutzwindel darunter.
  3. Wische das Kind von vorne nach hinten ab.
  4. Schiebe eine saubere Windel unter ihren Boden und befestige die neue Windel.
  5. Wirf die alte Windel weg und desinfiziere die Reinigungsfläche sowie deine und die Hände des Kleinkindes.

Windeln eines Kleinkindes wechseln


Umgang mit Wutanfällen bei Kleinkindern

Wutanfälle sind für viele Kleinkinder eine natürliche Verhaltensreaktion. Aber was sind Wutanfälle bei Kleinkindern und warum passieren sie?

Einfach ausgedrückt, Wutanfälle sind ein emotionaler Ausbruch, mit dem Kinder sich ausdrücken. Sie können durch viele verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich Müdigkeit, Hunger, Ignorieren und / oder Angst.

Eine der häufigsten Grundlagen für Wutanfälle ist Frustration oder Wut. Insbesondere wenn Kleinkinder älter werden, wollen sie auch Autonomie. Wutanfälle sind eine häufige Methode für Kleinkinder, um darauf zu reagieren, dass ihnen keine Autonomie gewährt wird oder sie nicht das bekommen, was sie wollen.

Aber wie gehen wir mit Wutanfällen bei Kleinkindern um? Hier einige hilfreiche Tipps:

So vermeidest du Wutanfälle bei Kleinkindern im Voraus

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wutanfälle zu vermeiden oder die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens zu verringern.

Einige Tipps beinhalten:

  • Lege eine Routine fest und plane Dinge im Voraus, wenn ein Kind weniger müde, mürrisch oder hungrig ist.
  • Lasse das Kind einige Entscheidungen treffen. Auf diese Weise können sie ein Gefühl der Autonomie haben.
  • Vermeide Situationen, die Wutanfälle verursachen können (z. B. das Vermeiden von Süßigkeitengängen im Lebensmittelgeschäft, wenn Kinder in der Vergangenheit einen Zusammenbruch hatten, wenn sie nicht die gewünschten Süßigkeiten erhalten dürfen).

Aber was ist, wenn der Wutanfall bereits auftritt?

Die wichtigsten Tipps zum Umgang mit Wutanfällen sind:
1. Bleib ruhig.
2. Versuche, sie abzulenken.
3. Versuche die Wurzel des Wutanfalls zu verstehen. Wenn du weißt, dass sie Wutanfälle auslösen, weil sie hungrig oder durstig sind, ist dies möglicherweise relativ einfach zu lösen.

Umgang mit Wutanfällen bei Kleinkindern


Aktivitäten mit Kleinkindern

Es gibt viele Aktivitäten, die du mit Kleinkindern machen kannst. Da sie sich in einem wichtigen Entwicklungsstadium befinden, können viele Aktivitäten zu diesem Zeitpunkt leicht als Freizeit- und Lernmöglichkeiten dienen.

Denke an Aktivitäten wie die folgenden:

  • Einfaches Malen und Basteln
  • Vorlesen
  • Einfache Spiele spielen und glauben machen
  • Körperliche Aktivitäten wie Tanzen, Laufen, Springen

Aktivitäten für Kleinkinder

Weitere Inspirationen findest du in unseren Aktivitäten und Diys.


Ein Kleinkind füttern

Es ist wichtig zu bedenken, dass große Lebensmittelstücke für Kinder unter 4 Jahren gefährlich sein können. Aus diesem Grund ist es wichtig, Lebensmittel (insbesondere harte Lebensmittel) beim Füttern eines Kleinkindes in kleine Stücke zu schneiden. Dies hilft, das Erstickungsrisiko zu verringern.

Einige Beispiele für Lebensmittel, die du in kleinere Stücke schneiden solltest, sind:

  • Äpfel
  • Möhren
  • Sellerie
  • Grüne Bohnen
  • Hot Dogs
  • Trauben oder Kirschtomaten (müssen viertelt werden)

Ernährungsempfehlungen für Kleinkinder

In Bezug auf die Ernährung schlägt die American Academy of Pediatrics vor, dass Kleinkinder essen sollten Essen aus allen Grundkategorien jeden Tag:

  • Mageres Eiweiß: Fleisch, Fisch, Eier, Geflügel, Hülsenfrüchte
  • Milchprodukte
  • Korn
  • Früchte und Gemüse

Dies sind lediglich Richtlinien und passen möglicherweise nicht für alle Kinder. Wir empfehlen immer, den Kinderarzt zu konsultieren, wenn du spezielle Fragen zur Ernährung deines Kleinkindes hast.

Was ist jedoch, wenn Kinder wirklich Schwierigkeiten haben, was sie wollen und was nicht? Das Kleinkindalter kann auch ein häufiges Stadium für die Entwicklung wählerischen Essens sein. Zum Glück sind Sie bei uns genau richtig!

Hier sind einige Tipps für den Umgang mit wählerischen Essern!

  • Bestechen Kinder nicht mit Essen.
  • Machen Essenszeit zur Familienzeit.
  • Biete immer wieder neue Lebensmittel an (es kann viele Male dauern, bis sich ein Kleinkind an ein neues Lebensmittel gewöhnt hat).
  • Erzwinge keine Lebensmittel, sondern ermutige sie. (Füge ein wenig neues oder unbeliebtes Essen zusammen mit anderen Lebensmitteln hinzu, die das Kind mag.)
  • Verwende Fingerfood, damit Kleinkinder Spaß am Essen haben.

Umgang mit wählerischen Essern


Grundlegende Sicherheit für Kleinkinder und Erste Hilfe

Es sind viele grundlegende Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien für Kleinkinder zu berücksichtigen, von denen einige oben erwähnt wurden.

Hier findest du eine Zusammenfassung dieser und einiger anderer wichtiger Sicherheitstipps für Kleinkinder.

  • Achte auf Erstickungsgefahren - dies können Lebensmittel (Vorsicht bei großen Lebensmitteln), kleine Gegenstände (Spielzeug oder Alltagsgegenstände) und mehr sein.
  • Vermeide scharfe Gegenstände und Spielzeug - bewahre diese außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
  • Sei vorsichtig mit heißen Getränken - Kleinkinder können sich verletzen, wenn sie nach ihnen greifen und sie umwerfen.
  • Achte auf Allergien / Allergene - stelle sicher, dass du weißt, gegen was das Kleinkind allergisch ist, und lies die Etiketten, um zu wissen, welche Produkte enthalten sind.

Sicherheitstipps für Kleinkinder

Weitere Informationen zum Umgang mit Unfällen und zur Bereitstellung von Erster Hilfe für Kinder findest du in den Ressourcen des Roten Kreuzes. Sie können auch an einem kostenlosen Online-Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und Babys über das IFRC (Internationaler Verband der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften) teilnehmen.


Möchten du in die Kinderbetreuung einsteigen oder eine Kinderbetreuung für dein Kleinkind finden? Warum nicht bei Babysits anmelden und loslegen! Interssiert an weiteren nützlichen Informationen zur Kinderbetreuung? Finde mehr Inspiration in unseren Community-Themen!

Tritt der Babysitting Community bei!

Melde dich kostenlos an